Neurosoft
Die Firma wurde im November 1992 durch ehemalige Mitarbeiter der Polytechnischen Hochschule und der Universität Breslau (spin off) gegründet, im Jahre 2013 erfolgte die Gründung der deutschen Neurosoft GmbH. Zurzeit beschäftigt Neurosoft rund 100 Festangestellte in Breslau und die Neurosoft GmbH 9 Personen. Der Firmenname leitet sich vom Ansatzpunkt aller bis jetzt entwickelten Technologien ab – von neuronalen Netzen. Künstliche Intelligenz als Kommunikationsmittel zwischen dem Menschen und der Maschine sowie und ihre Anwendung in kundenorientierten Lösungen wurde zum Neurosoft-Markzeichen.
Dank dynamischer Forschungs- und Entwicklungstätigkeit (Research & Development) entstand eine Reihe von technologischen Neuentwicklungen, die sich in Form anwendungsfertiger Produkte und Lösungen auf dem Markt durchgesetzt haben. Eine besondere Stellung nehmen dabei Applikationen aus dem Bereich Intelligente Transportsysteme (ITS) sowie Sicherheit im Straßenverkehr und Gütertransport ein. Als einziges Unternehmen bieten wir auf dem europäischen Markt ein komplexes System für Detektion, eindeutige Identifizierung und Klassifizierung der Fahrzeuge in Straßenverkehr (NeuroCar), das ausschließlich auf der Analyse von Videobildern basiert (ANPR/MMR).
Die Grundlage für alle Lösungen im Bereich der Verkehrstechnik und Verkehrssicherheit bildet die Applikation NeuroCar – ein firmeneigenes Identifizierungssystem, das auf der Technologie neuronalen Netze basiert. Auf den Videobildern mit entsprechend hoher Auflösung erkennt das System die Kfz-Nummer eines vorbeifahrenden Fahrzeugs (ANPR) einschließlich seiner Landes- und Kreiskennung. Eine Weiterentwicklung ermöglicht die Bestimmung von Fahrzeugmarke und Fahrzeugtyp (MMR) und somit die Zuordnung des Fahrzeug zu einer vordefinierten Klasse. Seit 2013 identifiziert das System auch automatisch Fahrzeuge, die gefährliche Güter befördern (ADR). Die Module ANPR (Fahrzeugidentifizierung), MMR (Fahrzeugklassifizierung) und ADR (Erkennung gefährlicher Gütertransporte) wurden mehrmals in nationalen und internationalen Ausstellungen sowie durch Fachgremien ausgezeichnet. Auf ihrer Basis wurde eine Reihe von kundenorientierten Lösungen mit breiter Funktionalität entwickelt: Sie liefern einerseits Daten für statistische Erhebungen, Analysen des Straßenverkehres und für Systeme der Verkehrssteuerung, andererseits erstellen sie automatisch Dokumentationen von Verkehrsvergehen (Enforcement). Ein hoher technologischer Stand der Entwicklungen spiegelt sich in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen und zahlreichen Forschungsprojekten wieder.
Mehr erfahren Sie unter: