15.11.2020
Aufbauend auf der Veröffentlichung „Standardisierungsaktivitäten zu Intelligenten Verkehrssystemen (Intelligent Transport Systems – ITS) und zu Kooperativen Intelligenten Verkehrssystemen (Cooperative Intelligent Transport Systems – C-ITS) auf der europäischen und internationalen Ebene“ im 6. Newsletter (November 2020) von ITS Bavaria beschäftigt sich dieser Artikel mit dem Thema „Welche Standards gibt es derzeit und wie können sie angewendet werden?“.
Teil 3 zu der Themenreihe wird sich mit den aktuellen Themen der Standardisierung zu (C-)ITS beschäftigen. Die Artikelserie soll damit einen Einblick in eine wenig bekannte von Prozessen, Regeln, Richtlinien und politischen Aspekten geprägte interessante Materie vermitteln.
Vorhandene Standards zu Intelligenten Verkehrssystemen (Intelligent Transport Systems – ITS) zu Kooperativen Intelligenten Verkehrssystemen (Cooperative Intelligent Transport Systems – C-ITS)
Im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme (ITS) hat Cooperative ITS (C-ITS) das Potenzial, die Vorteile von ITS-Diensten und -Anwendungen noch weiter zu steigern. Instrumente, die Informationen zwischen ITS-Stationen kommunizieren und austauschen, bilden dabei die Grundlage von C-ITS. Es werden Mitteilungen gegeben oder Maßnahmen ergriffen, um Sicherheit, Nachhaltigkeit, Effizienz und Komfort zu verbessern.
Im Oktober 2020 veröffentlichten CEN und ISO online eine frei verfügbare Broschüre zu diesem Thema, die insbesondere die Reihe der von CEN und ISO entwickelten technischen Berichte TR 21186 „Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Richtlinien für die Verwendung von Standards“ ergänzt. Die umfangreiche Broschüre enthält aktuelle Informationen zur globalen Standardisierung im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme mit dem besonderen Schwerpunkt auf kooperativen intelligenten Verkehrssystemen und soll als Leitfaden für C-ITS-Systementwickler dienen und die Bereitstellung solcher Anwendungen unterstützen.
Die Broschüre ist auf der CEN-Website verfügbar (https://www.itsstandards.eu/app/uploads/sites/14/2020/10/C-ITS-Brochure-2020-FINAL.pdf),
gibt einen allgemeinen Überblick zur Standardisierungsarbeit und liefert detaillierte Informationen zu ausgewählten Standards, die folgenden Themengruppen zugeordnet sind:
- Überblick
- Allgemeine Systemarchitektur auf hoher Ebene und zugehörige Einheiten
- ITS-Station Architektur
- ITS-Anwendungen, Nachrichtensätze, Nachrichten, Daten
- Management von ITS -Stationen
- Datensicherheit
- Access-Layer Technologien
- Networking Layer und Transport Layer Technologien
- Einrichtungen von ITS-Stationen
- Protokollstapel
Die Nennung von Beispielen, ein umfangreiches Kapitel zu „Akronymen, Symbolen, Begriffen und Definitionen in C-ITS“ und der Überblick zu den existierenden, für C-ITS relevanten Standards der Organisationen ISO, CEN, ETSI, IEEE, ITU und SAE runden die Broschüre ab.
Vorhandene Standards zu Intelligenten Verkehrssystemen im städtischen Bereich (Urban ITS)
Im Auftrag der Europäischen Kommission wurde ein Projektteam (CEN/TC 278/PT 1701) mit dem Auftrag gegründet, Lücken und Überschneidungen in ITS-Normen zu identifizieren. Insbesondere sollen dadurch städtische Verwaltungen bei der Implementierung von Urban-ITS unterstützt werden (Referenz: M/546, veröffentlicht Februar 2016). Von den Verwaltungen wurden i. w. folgende Barrieren genannt, die die Einführung von ITS im städtischen Bereich erschweren:
- fehlendes Bewusstsein für das, was verfügbar ist
- keine einheitliche Referenzierung von Orten
- Hersteller-Lock-in
- nicht vorhandene Standards für „Neue Verkehrsmodi“ und „Neue Maßnahmen“
- keine einheitliche Vorgehensweise im Bereich Datenaustausch/Datenmanagement
- Unausgereiftheit einiger Konzepte
Als Ergebnis von PT1701 wurden mehr als 100 Vorschläge zum Abbau der Barrieren durch weitergehende Standardisierung erarbeitet. Um diese Entwicklungen zu unterstützen und die sich aus dem Standardisierungsantrag ergebenden Aufgaben zu erfüllen, hat CEN/TC 278 im Mai 2016 beschlossen, eine neue Arbeitsgruppe, die WG 17, zu gründen (siehe https://www.cen.eu/news/brochures/brochures/Urban_Intelligent_Transport_CEN-TC-278.pdf).
ISO TC204 übernahm den Gedanken von CEN und gründete mit der WG 19 „Mobility Integration“ eine Spiegelgruppe für Themen, die nicht nur Europa betreffen.
Die WG 17/WG19 „Mobility Integration“ fungieren als übergreifende Koordinationsstellen für urbane ITS-Normenentwicklung, unter Einbeziehung anderer WGs des CEN/TC 278, des ISO/TC 204, anderen CEN und ISO TCs und ETSI/TC ITS. Die WG 17/WG19 entwickeln relevante Urban ITS Dokumente, die nicht in andere Zuständigkeiten fallen und übernimmt die internationale Koordination und Harmonisierung, z.B. mit IEEE.
Aktuelle Arbeiten der CEN/TC278 WG17 umfassen:
PT1703: Location Referencing Harminisation
PT1704: Traffic Management – System status, fault and quality standards
PT1705: Emissions management /Controlled zones
PT1706: Mixed Vendor Environment – Methodologies & Translators
PT1707: Mixed Vendor Environment – Standards
PT1708: Mixed Vendor Environment – Guide (CONOPS)
PT1709: Traffic Management – DATEX II for the urban environment
PT1710: Traffic Management – DATEX II for Traffic signal management
PT1711: Models and Definitions for New Modes (TransModel)
PT1712: EU-ICIP (“How-to guide” for deployment of standards in Europe)
PT1712: Governance using secure interfaces: High level specifications & information resource
Die WG17/WG19 befinden sich gerade in einer sehr aktiven Phase, mit mehr als 15 Arbeitsinhalten zur Standardisierung. Mit der Veröffentlichung von weiteren Standards aus den oben genannten Themenfeldern wird in Kürze gerechnet.
Quelle: SIEMENS Mobility GmbH und TSE Consulting